Keine Mitgliederversammlung und Theaterveranstaltungen beim TV Frankenstein
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie wird es in diesem Jahr keine Mitgliederversammlung und Theaterveranstaltungen geben.
Weiterlesen
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie wird es in diesem Jahr keine Mitgliederversammlung und Theaterveranstaltungen geben.
Weiterlesen
Der Corona Warn- und Aktionsplan RLP ist eine transparente Warn- und Gefahrenmeldung. Rheinland-Pfalz möchte so einer Ausbreitung von COVID-19 frühzeitig entgegenwirken. Steigen die Infektionszahlen in Rheinland-Pfalz und werden regional unterschiedliche Ausbruchsgeschehen festgestellt, wird darauf lokal flexibel reagiert.
Weiterlesen
Die Landesregierung stellt einen Schutzschild in Höhe von 10 Millionen Euro bereit für gemeinnützige Vereine und Organisationen, die durch die Pandemie in Existenznot geraten sind. Der Schutzschild bietet eine Soforthilfe in Form von Zuschüssen bis zu einer Höhe von 12.000 Euro, die nicht zurückgezahlt werden müssen.
Weiterlesen
Diese Verordnung tritt am 16. September 2020 in Kraft und mit Ablauf des 31. Oktober 2020 außer Kraft.
Weiterlesen
Die Landesregierung hat sich in den zurückliegenden Wochen intensiv darauf vorbereitet, wie die Corona-Maßnahmen im Herbst angepasst werden können. Maßgabe dabei war, Sicherheit zu gewährleisten und Einschränkungen, wo möglich, zurückzunehmen.
Weiterlesen
Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Dr. Peter Heinz, Vorstands-vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz, haben heute die unterschiedlichen Möglichkeiten für die Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz sowie die Anlaufstellen für freiwillige Testungen vorgestellt.
Weiterlesen
„Die Infektionszahlen steigen. Aber wir haben das Geschehen noch unter Kontrolle. Trotzdem bietet die Entwicklung der Infektionszahlen bundesweit und auch in Rheinland-Pfalz ein Anlass zur Sorge.
Weiterlesen
„Wir setzen alles daran, eine zweite Corona Welle nach den Sommerferien zu verhindern. Die Corona-Testung ist ein wichtiger Baustein. Entsprechend der aktuellen Infektionsrate ergänzen wir daher die Teststrategie durch zusätzliche Angebote. Es ist wichtig, das Risiko zu minimieren, Corona praktisch im Urlaubsgepäck einzuschleppen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Vorstellung der rheinland-pfälzischen Corona-Teststationen. Die Test […]
Weiterlesen
In einem dem Layout offizieller Schreiben der Landesregierung nachempfundenen Brief werden derzeit krude Theorien zur Überwachung von Lehrkräften mittels implantierter Mikrochips und der Erfassung von GPS-Daten mit einer Corona-App verbreitet.
Weiterlesen
Mit der Veröffentlichung der 10. Corona-Bekämpfungsverordnung wurden Hygienekonzepte von B wie Badegewässer bis Z wie Zoos aktualisiert. Die neue Rechtsverordnung tritt am 24. Juni in Kraft.
Weiterlesen
Die Corona-Warn-App hilft uns festzustellen, ob wir in Kontakt mit einer infizierten Person geraten sind und daraus ein Ansteckungsrisiko entstehen kann. So können wir Infektionsketten schneller unterbrechen.
Weiterlesen
Die Neunte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (9. CoBeLVO) tritt am 10. Juni 2020 in Kraft und mit Ablauf des 23. Juni 2020 außer Kraft.
Weiterlesen
Mit der Veröffentlichung der 9. Corona-Bekämpfungsverordnung wurden Hygienekonzepte von B wie Badegewässer bis Z wie Zoos auf der Seite der Landesregierung online gestellt. Die neue Rechtsverordnung tritt am 10. Juni in Kraft.
Weiterlesen
Die Achte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (8. CoBeLVO) vom 25. Mai 2020 tritt am 27. Mai 2020 in Kraft und mit Ablauf des 9. Juni 2020 außer Kraft.
Weiterlesen
Siebente Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz tritt am 18. Mai 2020 in Kraft und mit Ablauf des 26. Mai 2020 außer Kraft.
Weiterlesen