

Trägerverein "Du bist Esthal"
Wat is’n Dampfmaschin?
Informatives und Unterhaltsames im Esthaler Bürgercafé
Das Esthaler Bürgercafé im Oktober stand wieder unter dem Motto „Ganz schön bayrisch“. Der Einladung gefolgt waren rund 85 Gäste, um einen Nachmittag in gemütlicher Runde zu verbringen. Das Bürgercafé-Team war gut vorbereitet und hat eigens für den Nachmittag Dirndl und Lederhosen angezogen.
Das Esthaler Bürgercafé findet jeden ersten Dienstag im Monat im Esthaler Bürgerhaus statt. Organisiert wird der Treff vom Trägerverein „Du bist Esthal“. Am Dienstag, den 2. Oktober fand das Angebot zum 19. Male statt.
Im Essensangebot durften Weißwürste mit Brezeln sowie Obazder nicht fehlen. Zuständig dafür war Toni Rauch, ein waschechter Bayer, den es in die Pfalz verschlagen hat. Toni war von der Wies`n zurück und brachte den beiden Organisatoren Gabi Kaiser und Harald König je ein Lebkuchenherz mit, mit der Aufschrift „Ihr seid Spitze“.
Natürlich gab es auch wieder Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Herzlichen Dank an alle Kuchenspender.
Im Rahmenprogramm sprachen Geschäftsführerin Natalja Arndt und Pflegedienstleiterin Anne Gadinger von der Ökumenischen Sozialstation in Neustadt über ihre Arbeit und den Dienstleistungsangeboten.
Im Unterhaltungsteil spielte Werner Klein die Szene aus dem Film die „Feuerzangenbowle“, in der Lehrer Bömmel im Physikunterricht den Schülern die Funktion einer Dampfmaschine erklärte. „Wat is’n Dampfmaschin?“. Werner Klein ging in seiner Darbietung weiter als im Film und brachte ein altes Dampfmaschinen-Spielzeug tatsächlich zum Laufen. Bequemer Weise hatte er wie im Film seine Schuhe ausgezogen. Ein Schuh wurde ihm daraufhin von Schülerin Dorothea entwendet. Erst als Lehrer Bömmel versprach keine Hausaufgaben zu geben rückte die Göre den Schuh wieder heraus und der Unterricht konnte beendet werden.
Ein gern gesehener Gast im Esthaler Bürgercafé ist Kaplan Anthony Anchuri, der für den Indisch-Bayrischen Abend im Esthaler Pfarrheim am 6. Oktober warb.
Nach dem dreistündigen kurzweiligen Beisammensein gingen die Besucher abermals sichtlich zufrieden nach Hause.
Ein kostenloser Abhol- und Heimbring- Fahrservice stand wie gewohnt für die Besucher bereit.
Das nächste Bürgercafé findet am 06. November statt. Hierzu ergeht jetzt schon herzliche Einladung. Im Rahmenprogramm wird Dorothea Esser über „Ein Sabbatical in Uganda“ berichten. Anschließend singt der Kinderchor des MGV Esthal unter der Leitung von Dorina Schmidt.
- Begrüßung der Gäste durch Gabi Kaiser und Harald König
- Von der Münchner Wies`n direkt ins Bürgercafè – Toni Rauch
- Anna an der Weißwurstausgabe
- Das Helferteam serviert die Essensteller
- Das Helferteam serviert die Essensteller
- Guten Appetit
- Natalja Arndt wäre gerne mit einer Trachtenbluse gekommen. Leider kam das Kleidungsstück nicht rechtzeitig.
- Natalja Arndt – Ökumenische Sozialstation in Neustadt vorgestellt
- Berichtet über das große Dienstleistungsangbot der Ökumenischen Sozialstation – Anne Gadinger
- Berichtet über das große Dienstleistungsangbot der Ökumenischen Sozialstation – Anne Gadinger
- Werner Klein als Lehrer Bömmel
- Wat is’n Dampfmaschin?
- Dampfmaschine läuft
- Lehrer Bömmel bekommt seinen Schuh wieder
- Das Bürgercafeteam hat den Nachmittag mit Bravour gemeistert
Fotos: