

Förderverein der Freiwiligen Feuerwehr Iggelbach , Freiwillige Feuerwehr Iggelbach
Drei Jubiläen beim traditionellen Feuerwehrfest in Iggelbach
Festakt mit Ernennungen, Beförderung und Ehrung

Die Feuerwehr Iggelbach feiert am 02. und 03. Juli mit einem Feuerwehrfest ihr 135-jähriges Bestehen, das 25-jährige Bestehen des Fördervereins und das 20-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr. Hierzu gab es am Freitagabend auf dem Kerweplatz in Iggelbach, als Auftakt des Festes, ein Festakt mit geladenen Gästen.
G r u ß w o r t e
Kreisbeigeordneter Sven Hoffmann überbrachte die Glückwünsche des Landkreises Bad Dürkheim. Er betonte das große Engagement der Feuerwehr für Iggelbach und seine Einwohner. Seit 135 Jahren zeigen die Freiwilligen nicht nur punktuelles Engagement, sondern kontinuierliches Wirken für die Gemeinschaft. Menschen haben sich über viele Generationen hinweg bei der Feuerwehr eingebracht. Es sind Menschen, die ihrer Dorfgemeinschaft etwas zurückgeben wollen, ihren Mitbürgern Sicherheit geben. Die Feuerwehr ist für Sven Hoffmann somit auch wichtig für den Zusammenhalt einer Dorfgemeinschaft.
Für Ortsbürgermeister Rene Verdaasdonk ist die Feuerwehr nicht nur eine Freizeitbetätigung von Frauen und Männern, die im Notfall ihre eigene Gesundheit für andere einsetzen. Die Feuerwehr hat auch eine zentrale Position in der Gemeinde, ein Zusammenhalt, ein Verein, der dafür sorgt, dass eine Dorfgemeinschaft lebt. Als Geschenk brachte Rene Verdaasdonk einen „Feuerwehr“-Kuchen mit.
Friedrich Saib, Wehrführer der Einheit Iggelbach hielt einen kurzen Rückblick über das, was seit dem letzten Jubiäum vor 10 Jahren bei der Feuerwehr Iggelbach passiert ist.
Marvin Moser verlas die Grußworte von Marcel Brink, Vorsitzender der befreundeten Feuerwehr Tauperlitz.
Erich Pojtinger überbrachte Grußworte der Iggelbacher Vereine, verbunden mit einem Geschenk für den Förderverein.
Forstamtsleiter Burkhard Steckel würdigte das Waldbrandkonzept
Mit großem Stolz verweist Verbandsbürgermeister Gernot Kuhn auf insgesamt drei Jugendfeuerwehren, die zum Erhalt und zur guter Entwicklung der Wehr entscheidend beitragen. Die Jugendfeuerwehr Iggelbach wird geleitet von Martin Moser. Eine weitere positive Neuerung in Iggelbach ist der Start einer Bambinifeuerwehr für Kinder ab 6 Jahren, die erste in der Verbandsgemeinde Lambrecht, um den Nachwuchs frühzeitig für den Dienst in der Feuerwehr zu begeistern. Von den derzeit 18 Aktiven in der Iggelbacher Feuerwehr stammen 10 Personen aus der Jugendfeuerwehr.
- Vorsitzender Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Iggelbach e.V. Theo Feuchter
- Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz) Gernot Kuhn
- Gratulation
- Wehrleiter Frank Flockerzi
- Neue und alte Wehrleitung
- Brandmeister Daniel Müller zum stellv. Wehrführer der Einheit Frankeneck ernánnt
- Jörg Cronauer, Ehrung für 35 Jahre aktive, pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr
- Kreisbeigeordneter Sven Hoffmann
- Ortsbürgermeister Rene Verdaasdonk
- Friedrich Saib, Wehrführer der Einheit Iggelbach
- Marvin Moser liest die Grußworte von Marcel Brink, Vorsitzender der Feuerwehr Tauperlitz vor.
- Theo Feuchter nimmt das Geschenk der Iggelbacher Vereine von Erich Pojtinger entgegen.
- Forstamtsleiter Burkhard Steckel
- Feuerwehrkuchen – ein Geschenk der Gemeinde
- Das neue Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser (TSF-W)
- Das neue Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser (TSF-W)