Frankeneck WappenFrankeneck

Gemeinderat Frankeneck geht auch am Ende der Legislaturperiode vorsichtig mit dem Geld der Gemeinde um

Beide Fraktionen (SPD und CDU) im Gemeinderat beschlossen einstimmig, dass beim noch anstehenden Ausbau der Talstraße der Gehweg nicht mit ausgebaut wird. Der Gehweg ist noch in Ordnung, aber die Kosten für den Gehwegausbau steigen und steigen. Dem Rat wurde jetzt eine Kostenschätzung vorgelegt, welche 100.000 Euro höher wie die letzte war – und ein Baubeginn ist auch für dieses Jahr nicht vorgesehen. Nur für eine durchgängige Gehwegbreite von mindestens einem Meter sind die Kosten zu hoch. Aber die beiden Treppeneingänge sollen auf jeden Fall auf Kosten der Gemeinde gemacht werden, nachdem jetzt das Einverständnis der Eigentümer vorliegt. Diese Eingänge verhindern eine Gehwegbreite von einem Meter.

Die Idee der Gemeinde Neidenfels sich einen Gemeindearbeiter zu teilen wurde von den Ratsmitgliedern zwar wohlwollend zur Kenntnis genommen, aber die Entscheidung darüber wurde vertagt, denn es gab zu viele Fragen. Man möchte die Antwort der Kommunalaufsicht auf die Anfrage der Neidenfelser abwarten und hat das Thema auf die nächste Gemeinderatssitzung verschoben.

Ortsbürgermeister Fränzel gibt bekannt, dass der Sportplatzumbau voranschreitet und er das JUZ informiert hat, dass die bekannten Räumlichkeiten wieder für das JUZ und seine Angebote zur Verfügung steht. Hier wartet er aber noch auf eine Antwort. Die Vermietung des Gemeinschaftshauses läuft gut an, Fränzel erinnert aber daran, dass die Überdachung auf der anderen Seite der Freifläche dem neuen Gebäudeeigentümer gehört und man diesen vor Nutzung unbedingt fragen muss.
Wolfgang Kratz (CDU) fragte an was mit dem Unterstand der Vereine an diesem Gebäude geschehen soll. Der verschlossene Unterstand ist marode und die darin gelagerten Bänke und Tische müssten schnellstmöglich trocken gelagert und der Bestand überprüft werden. Hier werden sich die beteiligten Vereine schnellstmöglich um eine Lösung bemühen.

von
Diese Webseite speichert Nutzerdaten. Diese Daten werden anonymisiert gespeichert und verwendet, zur statistischen Auswertung von Zugriffszahlen. Wenn Sie sich für die Ablehnung oder Annahme entscheiden, wird ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, welche sich diese Entscheidung für ein Jahr merkt. Mit der Zustimmung werden ebenso Dienste von Onesignal und Google eingebunden. Diese können unter anderem Cookies setzen und Ihre IP-Adresse speichern. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung