topbild
Frankenstein WappenNeustadt a.d.Wstr

Eröffnung der ADAC Radservice-Station in Maikammer

Schnelle (Selbst)Hilfe für Radler

Der ADAC Pfalz weihte die ADAC Radservice-Station in Maikammer am Parkplatz Kalmithöhenstraße in Anwesenheit von Landrat Dietmar Seefeldt, Verbandsbürgermeisterin Gabriele Flach und dem 1. Beigeordneten der Ortsgemeinde Maikammer Klaus Humm offiziell ein.

Damit sich Radfahrerinnen und Radfahrer im Pannenfall schnell und einfach selbst helfen können, stellt der ADAC Pfalz e.V. Radservice-Stationen an Radwegen und von Radfahrenden häufig frequentierten Orten auf.

Die ADAC Radservice-Station in Maikammer am Parkplatz Kalmithöhenstraße ist pfalzweit die dritte und die erste an der Weinstraße. Sie wurde am Mittwoch, 5. Juni 2024 offiziell eröffnet. In Contwig und in Freinsheim an der Lindemannsruhe stehen bereits zwei Stationen und in Kürze folgen zwei weitere in Schifferstadt.

Die anderthalb Meter hohen Reparatursäulen sind mit hochwertigem Werkzeug ausgestattet, darunter eine Fußluftpumpe inklusive Manometer, Reifenheber und verschiedene Werkzeugschlüssel. Damit können kleinere Reparaturen am Fahrrad aber auch an Kinderwagen, Skateboard oder am Rollstuhl direkt vor Ort durchgeführt werden.

„Immer mehr Menschen nutzen in ihrer Freizeit oder für den Arbeitsweg das Fahrrad. Diesem Mobilitätswandel passen wir uns an und schaffen neue Angebote. Seit 2022 ist für unsere Mitglieder die Fahrradpannenhilfe in die Mitgliedschaft integriert. Für die schnelle Selbsthilfe kann unsere Radservice-Station von jedem und jeder und rund um die Uhr genutzt werden,“ erklärt Dr. Volker Kettenring, Vorstandsmitglied des ADAC Pfalz und Referent für Verkehr und Technik, das Engagement des Regionalclubs.

Gabriele Flach, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Maikammer und Klaus Humm, erster Beigeordneter von Maikammer, zeigten sich bei Eröffnung der Radservice-Station begeistert. Gabriele Flach betonte, dass in der Gemeinde viel für die Radinfrastruktur gemacht werde. Dies sei nun „ein weiteres Puzzleteil für die Fahrradfreundlichkeit und nachhaltige Entwicklung der Region, die in dieser Hinsicht Vorreiter ist.“ Für die Gemeinde war es laut Klaus Humm daher „eine einfache Sache gewesen, dem Aufbau der Radservice-Station zuzustimmen“.

Auch Dietmar Seefeld, Landrat des Kreises Südliche Weinstraße, war bei der offiziellen Eröffnung der Station dabei und bewertete sie als sehr positiv für den Landkreis, der viel touristischen wie sportlichen Fahrradverkehr verzeichnet.

Die Radservice-Stationen können rund um die Uhr von jedem und unabhängig von einer ADAC Mitgliedschaft genutzt werden. Vor Ort kümmern sich Ehrenamtliche des ADAC Pfalz und seiner Ortsclubs darum, dass die Stationen und das Werkzeug in gutem Zustand sind. In Maikammer wird der ADAC Ortsclub AC Maikammer die Station betreuen. Dessen Vorsitzender Wolfgang Rheinwalt betonte bei der Eröffnung, dass sein Club dafür gerne zur Verfügung steht, da das Fahrrad auch bei ihnen an Bedeutung gewinnt. Auch ihm war der touristische Aspekt wichtig, weil vom Standort der Reparatursäule am Parkplatz Kalmithöhenstraße aus viele Radfahrende in den Pfälzerwald aufbrechen und hier eventuell nötige Einstellungen am Fahrrad gleich erledigen können. Der Ortsclub beteiligt sich an einer Benefiz-Radtour für krebskranke Kinder und brachte den ebenfalls dafür engagierten ehemaligen Fußballschiedsrichter Markus Merk mit.

Sollte die Reparatur vor Ort nicht gelingen, steht Mitgliedern auch die ADAC Fahrrad-Pannenhilfe (089 20 20 4000/Mobil 22 22 22) zur Verfügung. Bei der Eröffnung der Radservice-Station in Maikammer führte Pannenhelfer Kevin Mayer das Equipment für Fahrrad-Reparaturen vor, das alle Straßenwachtfahrer im Einsatzfahrzeug mitführen. Weitere Infos unter www.adac.de/fahrradpannenhilfe

Bundesweit gibt es bereits in elf Bundesländern ADAC Radservice-Stationen. In der Pfalz sind weitere Stationen an touristischen und stark frequentierten Radwegen in Planung. Eine bundesweite Übersichtsseite zu den ADAC Radservice-Stationen finden Sie unter www.adac.de/radservice-stationen

 

Offizielle Einweihung der ADAC Radservice-Station in Maikammer
(v.l.n.r.)Markus Merk, ehemaliger Fußball-Schiedsrichter, Klaus Humm, Beigeordneter der Ortsgemeinde Maikammer, Gabriele Flach, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Maikammer, Dietmar Seefeldt, Landrat Kreis Südliche Weinstraße, Wolfgang Rheinwalt, Vorsitzender des ADAC Ortsclubs AC Maikammer, Dr. Volker Kettenring, Vorstandsmitglied und Referent für Verkehr und Technik des ADAC Pfalz e.V., Jochen Glas, Fahrradbeauftragter AC Maikammer.

 


An der ADAC Radservice-Station können Radfahrende ihr Rad in Arbeitshöhe aufhängen und Luftpumpe, Reifenheber und die wichtigsten Werkzeuge für kleinere Reparaturen nutzen.

Alle Werkzeuge im Überblick
Die Radservice-Stationen sind mit hochwertigem Werkzeug und einer Luftpumpe mit Manometer ausgestattet. 

  • Torx Schraubendreher T25
  • Schlitzschraubendreher
  • 2 Mantelheber
  • Rollengabelschlüssel
  • Flaschenöffner
  • Inbus-Multitool
  • Kreuzschraubendreher
  • Gabelschlüssel Größe 8, 10, 13, 15
  • Fußluftpumpe mit Manometer

 

von

VERANSTALTUNGEN

Diese Webseite speichert Nutzerdaten. Diese Daten werden anonymisiert gespeichert und verwendet, zur statistischen Auswertung von Zugriffszahlen. Wenn Sie sich für die Ablehnung oder Annahme entscheiden, wird ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, welche sich diese Entscheidung für ein Jahr merkt. Mit der Zustimmung werden ebenso Dienste von Onesignal und Google eingebunden. Diese können unter anderem Cookies setzen und Ihre IP-Adresse speichern. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung