topbild
Lambrecht WappenLambrecht

Stadtbürgermeisterwahl geht in die Stichwahl

Am Sonntag, den 23. Juni, sind die Lambrechter Bürger aufgefordert, in einer Stichwahl ihren Bürgermeister zu wählen. Bei der Bürgermeisterwahl am 9. Juni erhielt Tanja Bundenthal-Beck (FWG) mit 40,3 % die meisten Stimmen. Andreas Ohler (CDU) folgte mit 39 %. Der dritte Bürgermeisterkandidat, Dirk Hedtke (BSW), erreichte 20,7 % der Stimmen. Da keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit erreicht hat, wird es eine Stichwahl zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen geben. Es wird ein spannender Wahltag, ein Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem jede Stimme zählt und zum Zünglein an der Waage wird.

 

Bei den Stadtratswahlen bleibt die CDU mit 31,8 % stärkste Fraktion, gefolgt von der FWG mit 26,8 %, der SPD mit 14,6 %, Bündnis 90/Die Grünen mit 11,5 %, dem Bündnis Sarah Wagenknecht (BSW) mit 12,0 % und der Sozialen Wählergemeinschaft (SWG) mit 3,3 %. Die CDU verfügt im neuen Stadtrat über 6 Sitze, ebenso wie die FWG. Die SPD ist mit 3 Sitzen im neuen Stadtrat vertreten. Unverändert verfügt die SWG über 1 Sitz, BSW ist mit 2 Sitzen vertreten und die Grünen ziehen mit 2 Sitzen in den Stadtrat ein.

Die Kandidaten der Stichwahl

 

 

von
Diese Webseite speichert Nutzerdaten. Diese Daten werden anonymisiert gespeichert und verwendet, zur statistischen Auswertung von Zugriffszahlen. Wenn Sie sich für die Ablehnung oder Annahme entscheiden, wird ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, welche sich diese Entscheidung für ein Jahr merkt. Mit der Zustimmung werden ebenso Dienste von Onesignal und Google eingebunden. Diese können unter anderem Cookies setzen und Ihre IP-Adresse speichern. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung