Allgemein

Gefangen im Licht

Haus der Nachhaltigkeit will am 3. Juni mit einer Exkursion zu nachtaktiven Faltern auf die Bedeutung der natürlichen Nachtdunkelheit im Herz des Pfälzerwaldes aufmerksam machen.

Weiterlesen

Allgemein

Online-Umfrage zur Bewirtschaftung des Pfälzerwaldes und zur Arbeit der Forstleute

Mit einer kurzen Onlineumfrage soll in Erfahrung gebracht werden, wie die Bevölkerung die Arbeit der Forstleute bei der Bewirtschaftung des Pfälzerwaldes wahrnimmt.

Weiterlesen

Esthal WappenEsthal

Müll am Parkplatz großes Plastertal illegal entsorgt

Unbekannte Täter haben neben dem Parkplatz am großen Pflastertal, an der Esthaler Straße, illegal Müll entsorgt.

Weiterlesen

Esthal WappenEsthal

Altreifen im Breitenbachtal illegal entsorgt

Im Breitenbachtal zwischen der Wolfsschluchthütte und dem Parkplatz Breitenstein an der L499 haben unbekannte Täter eine größere Menge Altreifen illegal entsorgt.

Weiterlesen

Allgemein

Waldweihnacht Johanniskreuz findet auch 2021 nicht statt

Seit vergangenen Juni hat das Team im Haus der Nachhaltigkeit an den Vorbereitungen für die traditionelle Waldweihnacht gearbeitet. Marktstände wurden ausgeschrieben, die großräumige Verkehrsführung geplant und die vier Pendelbuslinien organisiert. […]

Weiterlesen

Kreisverwaltung DÜW

Rein in den Wald, raus mit dem Müll

Es sollte selbstverständlich sein: Egal ob Müsliriegelverpackung, Coladose oder Butterbrotpapier, wenn bei einem Spaziergang im Wald Müll anfällt, nimmt man ihn mit nach Hause, um ihn dort zu entsorgen.

Weiterlesen

Allgemein

Das Erwachen der Buchenwälder

Nicht gewöhnlich! Buchen haben ihre Blätter entfalten und den Wald in einen üppigen, zartgrünen Mantel gehüllt. Eine Karte des Pfälzerwaldes zeigt, wo bei uns die ausgedehntesten Buchenwälder zu finden sind.

Weiterlesen

Allgemein

Freiwilliges Ökologisches Jahr im Herzen des Pfälzerwaldes

Das Haus der Nachhaltigkeit bietet auch im Jahr 2021 jungen Menschen zwischen 18 und 26 Jahren die Möglichkeit das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) zu absolvieren.

Weiterlesen

Allgemein

Weihnachtsbäume aus der Pfalz – Verkauf ab Anfang Dezember

Forstämter bieten auch in diesem Jahr regionale und teils zertifizierte Weihnachtsbäume an. Schmuckzweige und Wildbretverkauf erweitern das Angebot, Bäume zum Selber schlagen sind ein Highlight besonders für Familien.

Weiterlesen

Allgemein

Dreck-weg-Tag im Pfälzerwald übertrifft alle Erwartungen

Landesforsten bedankt sich bei den ideell unterstützenden Partnerorganisationen und den vielen fleißigen Händen am vergangenen Sonntag. Großes Engagement lässt auch auf Unterstützung der Bevölkerung bei der gemeinsamen Bewältigung der Wald- […]

Weiterlesen

Allgemein

Dreck-weg-Tag im Pfälzerwald

Landesforsten Rheinland-Pfalz ruft für den 8. November zu einem gemeinsamen Aktionstag im Pfälzerwald auf. Die Initiative unter der Schirmherrschaft von Stefan Asam, Direktor der Zentralstelle der Forstverwaltung in Neustadt/Wstr., trägt […]

Weiterlesen

Allgemein

Marmeladenmarkt „light“ in Johanniskreuz

„Regional und selbstgemacht“ – das Motto bleibt, statt dem bekannten Herbstmarkt gibt es dieses Jahr jedoch vier Verkaufstage am Haus der Nachhaltigkeit.

Weiterlesen

Allgemein

Insektenvielfalt gefördert

Seit der Eröffnung des Hauses der Nachhaltigkeit (März 2005) wurde dem Schutz und der Förderung von Insekten eine besondere Aufmerksamkeit geschenkt. In den vergangenen 15 Jahren ist deshalb auf dem […]

Weiterlesen

Weidenthal WappenWeidenthal

Neues Kleid aus Holz für altes Forsthaus

Offensichtlich geht es beim Forsthaus Schwarzsohl weiter. Wie das Forstamt Johanniskreuz auf seiner Homepage des Hauses der Nachhaltigkeit dieser Tage bekannt gab, gibt es jetzt 17 Studien vom Fachbereich Architektur […]

Weiterlesen

Allgemein

Romantische Waldweihnacht 2020 in Johanniskreuz abgesagt

Der beliebte Weihnachtsmarkt in Johanniskreuz findet dieses Jahr auf Grund der Corona-Situation nicht statt. Wildfleisch und Weihnachtsbäume sollen die Menschen aus der Region trotzdem bekommen können.

Weiterlesen

Diese Webseite speichert Nutzerdaten. Diese Daten werden anonymisiert gespeichert und verwendet, zur statistischen Auswertung von Zugriffszahlen. Wenn Sie sich für die Ablehnung oder Annahme entscheiden, wird ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, welche sich diese Entscheidung für ein Jahr merkt. Mit der Zustimmung werden ebenso Dienste von Onesignal und Google eingebunden. Diese können unter anderem Cookies setzen und Ihre IP-Adresse speichern. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung