Leininger Klosterweg
Bei der Jahreszeit entsprechenden Temperaturen und frischem Wind fanden sich leider nur vier Mitwanderer zu der interessanten Tour ein.
Weiterlesen
Bei der Jahreszeit entsprechenden Temperaturen und frischem Wind fanden sich leider nur vier Mitwanderer zu der interessanten Tour ein.
Weiterlesen
Die „jungen Familien“ des PWV Esthal verbrachten bereits zum 9. Mal ein gemeinsames Wanderwochenende. Vom 13. – 15. Oktober 2023 waren 17 Erwachsene und 15 Kinder Gäste im Naturfreundehaus im Finsterbrunnertal bei Kaiserslautern.
Weiterlesen
Der App-basierte Fahrdienst Mobility-on-Demand (MoD) hat sein Servicegebiet in der Verbandsgemeinde Lambrecht weiter ausgebaut. Seit dem 10. Oktober können nun auch Kunden in der Ortsgemeinde Esthal und der Ortschaft Erfenstein […]
Weiterlesen
Am 10.10.23 fand in Esthal wie an jedem ersten Dienstag im Monat – wenn dieser kein Feiertag ist – im Gemeinschaftshaus das Bürgercafé statt. Dieses Mal lautete das Motto angepasst […]
Weiterlesen
Höhepunkt des diesjährigen Weinlesefestes in Neustadt war zweifellos der spektakuläre Winzerfestumzug am Sonntag, dem 8.10.2023.
Weiterlesen
Unter dem Motto „Nie mehr Schule“ lud der Junge Chor „Vocal Cords – die Stimmbänd(ig)er“ des MGV Esthal am Samstag, dem 30. September, sowie am Montag, dem 2. Oktober, zu […]
Weiterlesen
Während sich die „Alten“ des PWV Esthal mit den bearbeiteten Steinen vergnügten, zog es die Jugend ehr zu den ganz alten aber unbehauenen Steinen.
Weiterlesen
Wanderführer Alfred Kuhn übernahm in Vertretung für den verhinderten Karl Heinz Kaiser gewissenhaft die Leitung der zwölf Kilometer langen interessanten
Weiterlesen
Das an jedem ersten Dienstag in Esthal stattfindende Bürgercafé konnte auch im September wieder ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm vorweisen.
Weiterlesen
Zu ihrem ersten Klassentreffen nach 45 Jahren seit ihrer Schulzeit in der Grundschule Esthal haben sich die ehemaligen Schüler über WhatsApp organisiert und zügig einen Termin gefunden. Von insgesamt 16 […]
Weiterlesen
Immer wieder ereignet sich dieses unglückliche Szenario am Kerwedienstag. Mit schicksalhafter Ironie verabschiedet sich die geliebte Eschdler Kerwe.
Weiterlesen
Die Esthaler Kerwe hat ihre Ursprünge im Weihetag der ehemaligen Katharinenkirche vor 300 Jahren am 22. August 1723.
Weiterlesen
In Esthal wird in diesem Jahr besonders groß die Kerwe gefeiert, denn es steht das 300-jährige Jubiläum der Kirchweih an – der Weihetag der ehemaligen Katharinenkirche.
Weiterlesen
Telefonisch wurde die Wehrführung der Einheit Esthal über auslaufende Betriebsststoffe aus einem Fahrzeug in der oberen Hauptstrasse in Esthal informiert.
Weiterlesen
Ich lade Sie herzlich ein, auch im Namen meiner Beigeordneten Bernd Paulig und Gabriele Kaiser und des gesamten Kerwekomitees, mit uns die Eschdler Kerwe zu feiern, vergnügliche Kerwetage in Eschdl zu verbringen und Freunde und Bekannte wiederzutreffen.
Weiterlesen