topbild
Weidenthal WappenWeidenthal

Neujahrsempfang 2024 der Gemeinde Weidenthal

Beim Neujahrsempfang der Gemeinde Weidenthal konnte Bürgermeister Ralf Kretner neben zahlreich erschienenen Bürgerinnen und Bürgern auch den Beigeordneten des Landkreises Bad Dürkheim Sven Hoffmann, die Landtagsabgeordneten Dirk Herber und Klaus Schick, sowie die Beigeordneten der Verbandsgemeinde Lambrecht Sybille Höchel und Erich Pojtinger begrüßen.

Sein besonderer Gruß galt dem Vertreter der katholischen Kirchengemeinde Kaplan Praveen sowie der 1. Beigeordneten der Gemeinde Marietta Schulz.

Umrahmt wurde der offizielle Teil des Neujahrsempfangs in gewohnter Manier vom Chor Chorlorado des Gesangvereins Weidenthal unter Leitung von Peter Clemens und dem K.u.K. Blechbläserquintett.

In seiner Rede gab der Bürgermeister einen Rückblick auf die seit 2019 geleistete Arbeit sowie einen Ausblick auf die wichtigsten in 2024 geplanten Projekte:

Das defizitäre Wasserwerk der Gemeinde ist am 01.01.23 endgültig in die Verantwortung der Verbandsgemeindewerke Lambrecht übergegangen. Durch die Gründung der Talwerk GmbH zusammen mit den Stadtwerken Lambrecht und Kaiserslautern fließen zukünftig die Hälfte des Gewinns der Strom- und Gassparte in den Gemeindehaushalt. Zusammen mit den Einnahmen aus der Waldbewirtschaftung kann so das jährliche Defizit im Gemeindehaushalt abgebaut bzw. sogar mit einem Plus geplant werden. Außerdem kann so die im Vergleich zu anderen Orten immer noch günstige Energieversorgung weiterhin gewährleistet werden. Trotz steigender Lebenshaltungskosten wurde in den letzten Jahren sehr viel in die Infrastruktur des Dorfes investiert:

Turnhalle
Beleuchtung und elektrische Anlagen wurde erneuert, der ramponierte Prallschutz und die Garagentore wurden ausgetauscht. Als nächstes muss der Hallenboden saniert werden.

Friedhof/Trauerhalle
In der Trauerhalle wurden Stühle ausgetauscht, die Übertragungsanlage ertüchtigt, die energetische Sanierung wurde gerade abgeschlossen, auf dem Friedhof wurden Wege erneuert, die Ruhewiese in Betrieb genommen und eine Gedenktafel für die Ehrenbürger der Gemeinde errichtet.

Rathaus
Eröffnung Friseursalon im Untergeschoss des Rathauses.
Ratssaal wurde renoviert, sieht jetzt wieder seiner Verwendung als gute Stube der Gemeinde entsprechend angemessen aus. Heizung musste kurzfristig ausgetauscht werden. Die Erneuerung der elektrischen Anlagen muss noch abgeschlossen werden.

Badeweiher
Neuer Pächter des Kiosks
Einstiegstreppen erneuert, Aufgang zu den Umkleidekabinen erneuert, Schwimminsel eingebaut, neue Holzgarnituren angeschafft. Großes Dankeschön an unsere 1. Beigeordnete M. Schulz für ihr Engagement

Weitere Projekte
Der Fahrradweg hinter dem Rathaus muss saniert werden. Der Weg droht in den Hochspeyerbach zu stürzen.
Auch die Beseitigung des Bahnüberganges Weißenbachstr. geht weiter. Spätestens im Herbst werden die ersten Autos über die Überführung fahren.
Hoffentlich wird der versprochene Breitbandausbau im Laufe des Jahres 2024 ohne weitere größere Schäden beendet. Ein schnelles Internet wäre ein wichtiger Standortfaktor für unser Dorf.
Wir hoffen Ende 2024 jungen Weidenthaler Mitbürgern in der Langentalstr. einige Bauplätze anbieten zu können.
Kreisbeigeordneter Sven Hoffmann ging in seinem Grußwort auf die Schnittpunkte zwischen der Ortsgemeinde Weidenthal und dem Landkreis Bad Dürkheim ein und zeigte Entwicklungsmöglichkeiten der Gemeinde auf.

Kaplan Praveen überbrachte den Neujahrsgruß der katholischen Kirchengemeinde.

In ihren Grußworten zeigten sich die Landtagsabgeordneten Dirk Herber und Claus Schick beeindruckt vom Vereinsleben und des in den letzten Jahren trotz angespannter Finanzlage verwirklichten Projekte.

Abschließend bedankte sich Ralf Kretner bei allen Beteiligten des Rahmenprogramms sowie bei der Garde des Turnvereins für die Übernahme des Ausschanks während der Veranstaltung. Bei belegten Brötchen und gut gekühlten Getränken klang der Abend in der Turnhalle aus.

K.u.K. Blechbläserquintett

 

Chor Chorlorado des Gesangvereins Weidenthal unter Leitung von Peter Clemens

von
Diese Webseite speichert Nutzerdaten. Diese Daten werden anonymisiert gespeichert und verwendet, zur statistischen Auswertung von Zugriffszahlen. Wenn Sie sich für die Ablehnung oder Annahme entscheiden, wird ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, welche sich diese Entscheidung für ein Jahr merkt. Mit der Zustimmung werden ebenso Dienste von Onesignal und Google eingebunden. Diese können unter anderem Cookies setzen und Ihre IP-Adresse speichern. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung