Regeln im Corona-Winter
Seit 1. Dezember ist die 13. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz in Kraft und setzt damit den Bund-Länder Beschluss vom 25. November 2020 um.
Weiterlesen
Seit 1. Dezember ist die 13. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz in Kraft und setzt damit den Bund-Länder Beschluss vom 25. November 2020 um.
Weiterlesen
Liebe Lambrechterinnen und Lambrechter, „Alle Jahre wieder kommt das Christuskind…“; so singen wir und alle Jahre wieder feiern wir – Weihnachten. In diesem Jahr steht Weihnachten allerdings unter dem besonderen Vorzeichen namens Corona.
Weiterlesen
Die Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinde Lambrecht – Lindenberg haben am Sonntag, dem 29. November entschieden, wer die Gemeinde in den nächsten sechs Jahren leiten und aktiv mitgestalten soll. Für das Presbyterium, das „Parlament“ der Kirchengemeinde kandidierten 13 Frauen und Männer. 474 von 1563 Stimmen wurden abgegeben. Die Wahlbeteiligung lag somit bei 30,3%. Damit ist sie […]
Weiterlesen
Der Landkreis Bad Dürkheim und die Stadt Neustadt an der Weinstraße arbeiten an der Umsetzung des gemeinsamen Corona-Impfzentrums Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld und Oberbürgermeister Marc Weigel planen ein gemeinsames Corona-Impfzentrum im Telekom-Hochhaus in der Speyerdorfer Straße zu errichten.
Weiterlesen
Seit 1999 ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November ein weltweiter Gedenktag. Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Christina Koterba-Göbel, bedauert, dass in diesem Jahr aufgrund der Corona-Situation keine Veranstaltungen stattfinden können, um dieses wichtige Thema in der Öffentlichkeit zu platzieren.
Weiterlesen
„Der Corona-Winter stellt uns auf eine harte Probe. Auch wenn wir den Anstieg der Neuinfektionen mit den Novembermaßnahmen abbremsen konnten, ist uns allen klar, dass wir die Trendwende noch nicht geschafft haben. Sehr schwerwiegend ist auch, dass die Zahl der tödlichen Krankheitsverläufe steigt. Wir müssen den Teil-Lockdown verlängern.“
Weiterlesen
Als im Oktober die Planung der Freien Wähler & Friends, die die Patenschaft für den Geißbock-Brunnen in Lambrecht übernommen haben, begann und unsere Kreativfrau Susanne Klump die Idee hatte wir könnten ein Häuschen an den Brunnen bauen, wusste keiner was Bernhard Pfeifer da zauberte.
Weiterlesen
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Lambrecht e. V. hat dankend einen Akku-Winkelschleifer von der Firma Hellenbrand GmbH erhalten.
Weiterlesen
Die Stadtbücherei Lambrecht sucht für eine Leserin und ihr Antiquariat das Buch: „Ich liebe meine Heimat“ von Elisabeth Schneckenburger.
Weiterlesen
In den frühen Morgenstunden des 21.11.2020 wurde ein 28-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Lambrecht durch eine Streife der Polizeiinspektion Neustadt/W. in der Hauptstraße in Lambrecht kontrolliert. Hierbei ergab sich der Verdacht, dass der Mann Betäubungsmittel mitführt.
Weiterlesen
Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld und Oberbürgermeister Marc Weigel bitten die Bevölkerung um Mithilfe bei der Kontaktverfolgung von Covid-19-Infizierten. Zur Unterstützung des Gesundheitsamtes sind Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, ein privates „Kontakt-Tagebuch“ zu führen, um Kontaktpersonen schneller informieren zu können.
Weiterlesen
Nachdem auch, der über die Grenzen Lambrechts beliebte Weihnachtsmarkt Corona bedingt abgesagt werden musste, hat sich das Fasnachtskomitée „Die Lambrechter Gäsböck“ e.V. zum zweiten Adventswochenende etwas Besonderes einfallen lassen.
Weiterlesen
Im Zuge der Umsetzung des Besucherlenkungskonzeptes der Verbandsgemeinde Lambrecht wurden rund um die Stadt Lambrecht zwei neue Rundwanderwege angelegt. Von den beiden alten Rundwegen 1 und 2, die in Eigenverantwortung durch den Pfälzerwaldverein Lambrecht in den zurückliegenden Jahren betreut und instand gehalten wurden, sind die Markierungen entfernt worden.
Weiterlesen
Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Landkreises Bad Dürkheim teilt mit, dass die Wertstoffhöfe im Landkreis nach aktueller Planung wie gewohnt geöffnet bleiben. „Zum jetzigen Zeitpunkt ist nicht geplant, Wertstoffhöfe zu schließen oder das Ticketsystem wieder einzuführen.
Weiterlesen
Bischof Karl-Heinz Wiesemann und Kirchenpräsident Christian Schad laden alle Christinnen und Christen im Bistum Speyer und in der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) sowie in den Kirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in der Region Südwest zum täglichen gemeinsamen Beten in Zeiten von Corona ein.
Weiterlesen