Nachtwanderung des Pfälzerwald-Vereins Esthal am 12.03.2022
Pünktlich um 16 Uhr starteten bei frühlingshaften Temperaturen die stattliche Anzahl von 18 Wanderer*innen zur Tour nach Neidenfels.
Weiterlesen
Pünktlich um 16 Uhr starteten bei frühlingshaften Temperaturen die stattliche Anzahl von 18 Wanderer*innen zur Tour nach Neidenfels.
Weiterlesen
Endlich wieder ein “Oischerr-Event“ nach der langen Corona-Abstinenz der letzten Jahre. Zu diesem lud der Obst- und Gartenbauverein am Samstag nach Fasching zum Bildstöckel ein.
Weiterlesen
Der russische Angriffskrieg zwingt zahlreiche Menschen in der Ukraine, ihre Heimat zu verlassen. Aktuell wissen wir nicht, wann und wie viele Menschen Zuflucht bei uns suchen werden. Unsere Pflicht ist es, diese Menschen sicher unterzubringen.
Weiterlesen
Mit Einrichtung des zweiten Abschnittes der Baustelle „untere Hauptstraße“ wird die einzige Bushaltestelle in Esthal an die Einfahrt Michelsbergstraße verlegt.
Weiterlesen
Der Wanderführer Marcel Münch machte seinen Wandereinstand mit einer knackigen Tour in der Südpfalz. Bei strahlendem Sonnenschein, aber eisigem Wind ging es zunächst für 13 Erwachsene und der 16 Monate jungen Emma in Fahrgemeinschaft nach Albersweiler.
Weiterlesen
„Endlich haben wir den Peak der Omikron- Welle erreicht. Die Vorhersagen haben sich bewahrheitet.
Weiterlesen
Am 21. u. 22.02. wird der erste Bauabschnitt von Dorfplatz bis Klosterstraße asphaltiert und im Laufe der Woche dann abgeschlossen.
Weiterlesen
Ein gut gepflegter Wanderweg führte uns durch die Karlstalschlucht. Durch den Sonnenschein, der durch die Baumwipfel schien, wirkte die Landschaft wie im Märchen. Die vielen kleine Wasserfälle und Brücken die unseren Weg begleiteten luden immer wieder für einen Schnappschuss ein.
Weiterlesen
Die Ampelregierung in Rheinland-Pfalz hat sich auf einen Corona-Fahrplan für den Frühling geeinigt. Sie strebt möglichst bundeseinheitliche Lösungen an. Die Bevölkerung trage dann Corona-Politik mit, wenn die Regeln einleuchtend, einfach und einheitlich seien.
Weiterlesen
Das Thema Heimatkunde und Heimatgeschichte möchten das Gemeindearchiv Esthal und die Gemeindebücherei Esthal interessierten Bürgern näher bringen.
Weiterlesen
Absonderung bedeutet, sich von anderen Personen zum Schutze der Allgemeinheit oder des Einzelnen vor ansteckenden Krankheiten fernzuhalten. Absonderung umfasst Quarantäne bei Verdacht auf eine Infektion und Isolation bei bestätigter Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2.
Weiterlesen
Esthal besitzt ein Baumkataster, in dem alle Bäume, für die die Gemeinde verantwortlich ist, erfasst sind. Das sind vor allem Bäume im Dorf, auf dem Friedhof, an der Waldfesthalle, an den Straßen etc.
Weiterlesen
Wir öffnen die Wolfsschluchthütte ab Samstag, den 12.02.22.
Es gelten die derzeit gültigen Vorgaben der aktuellen Corona-Regeln.
Nach 2G plus nur für Geimpfte und Genesene geöffnet!
Weiterlesen
Die Kinder der Kath. Kindertagesstätte St. Konrad in Esthal sind stolz auf ihre Eltern, wenn sie morgens ihre Brotdosen öffnen. Liebevoll eingepacktes Frühstück schmeckt besonders gut. Die Großen und die Kleinen wissen, was gesund und „weniger gesund“ ist. Dazu gestalteten sie Plakate, die sie den Eltern vor dem Eingang präsentierten. Es wurden Lieder gesungen, Bilder […]
Weiterlesen
Die Gemeindeschwester Plus Elke Weller organisiert mit viel Erfolg in den Gemeinden der Verbandsgemeinde Lambrecht regelmäßige Spaziergänge für alle Senioren und Seniorinnen. Auch für Esthal wird diese Möglichkeit, zusammen mit dem Nachbarschaftshilfeverein „Du bist Esthal“, angeboten.
Weiterlesen