Siebente Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (7. CoBeLVO)
Siebente Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz tritt am 18. Mai 2020 in Kraft und mit Ablauf des 26. Mai 2020 außer Kraft.
Weiterlesen
Siebente Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz tritt am 18. Mai 2020 in Kraft und mit Ablauf des 26. Mai 2020 außer Kraft.
Weiterlesen
Aktuell gibt es in Rheinland-Pfalz insgesamt 6439 bestätigte SARS-CoV-2 Fälle, 216 Todesfälle und 5768 genesene Fälle. 455 Menschen im Land sind aktuell mit dem Coronavirus infiziert.
Weiterlesen
„Allen Lebens- und Geschäftsbereichen eine verlässliche Perspektive geben, den veränderten Alltag gestalten und dabei das Infektionsgeschehen kontrollieren, das ist Ziel der ‚Zukunftsperspektive Rheinland-Pfalz‘, die der Ministerrat verabschiedet hat. Das Konzept folgt dem Dreiklang „Gesundheit schützen – Freiheitsrechte bewahren – Wirtschaft stärken.“
Weiterlesen
Das Wirtschaftsministerium, das Gesundheitsministerium, der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Rheinland-Pfalz sowie die Industrie- und Handelskammern haben gemeinsam Hygieneregeln für die Wiedereröffnung von Gastronomiebetrieben und Hotels vereinbart und eine Handreichung für die Betriebe verfasst.
Weiterlesen
Die Sechste Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (6. CoBeLVO) tritt am 13. Mai 2020 in Kraft und mit Ablauf des 24. Mai 2020 außer Kraft. Die Fünfte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 30. April 2020 (GVBl. S. 147), geändert durch Verordnung vom 7. Mai 2020 tritt mit Ablauf des 12. Mai 2020 außer Kraft.
Weiterlesen
Diese Verordnung tritt am 3. Mai 2020 in Kraft und mit Ablauf des 17. Mai 2020 außer Kraft.
Weiterlesen
„Wir gehen davon aus, dass Weinfeste und ähnliche Veranstaltungen in diesem Jahr nicht in ihrer gewohnten Form stattfinden können“, sagt Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld.
Weiterlesen
Ab Mittwoch, 29. April, öffnen alle Wertstoffhöfe des Landkreises wieder komplett zu den regulären Öffnungszeiten: Alle Wertstoffarten können dann wieder abgegeben werden. Da der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) in der ersten Phase mit einem großen Ansturm rechnet, wurde ein Terminvergabesystem im Halbstundentakt eingerichtet, das ab Montag, 27. April, 9 Uhr freigeschaltet wird.
Weiterlesen
Aufgrund der aktuellen Corona-Krise entfallen in den Kindertagesstätten im Landkreis Bad Dürkheim immer noch alle regulären Betreuungsangebote. Daher sind viele Kinder zu Hause und können aktuell nicht regulär in den Kindertageseinrichtungen des Landkreises Bad Dürkheim betreut werden.
Weiterlesen
„Ich schütze Dich, Du schützt mich“. Die Verwendung einer Mund-Nasen-Bedeckung leistet einen wichtigen Beitrag, um die Ansteckungsgefahr weiter zu minimieren. Wo muss ein Schutz getragen werden und wie kann der aussehen?
Weiterlesen
Die Verordnung zur Maskenpflicht wurde heute verkündet und kann hier eingesehen werden. Auf den Erlass einer solcher Maskenpflicht hatte sich Rheinland-Pfalz zuvor mit den Landesregierungen von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Saarland sowie Bremen verständigt.
Weiterlesen
Nach Auffassung der Landesregierungen von Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Saarland und Bremen ist unter Beachtung regionaler Besonderheiten ein möglichst geschlossenes Vorgehen der staatlichen Ebenen im Umgang mit der Corona-Virus-Pandemie von zentraler Bedeutung für die Akzeptanz politischer Entscheidungen.
Weiterlesen
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, seit mehr als vier Wochen ist nichts mehr so wie es vorher war. Seit mehr als vier Wochen müssen wir mit Einschränkungen leben, die wir, mit Ausnahme derjenigen, die den Zweiten Weltkrieg miterleben mussten, bisher so nicht kannten.
Weiterlesen
Angeregt durch die Corona Krise und unsere Leserumfrage, bietet Mittelpfalz.de nun eine Kleinanzeigensektion an. Hier haben Privatpersonen sowie Firmen die Möglichkeit, zeitlich begrenzte und kostenlose „Kleinanzeigen“ einzustellen.
Weiterlesen
Seit dieser Woche gibt es kleinere Lockerungen in den Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Auch für die Einrichtungen des Landkreis Bad Dürkheim gibt es Änderungen:
Weiterlesen