ElmsteinWappenElmstein

Mitgliederversammlung der Sozialen Wähler Gemeinschaft Elmstein

Die SWG ist die derzeit mitgliederstärkste politische Gruppe in der Gemeinde Elmstein. Sie hat derzeit etwa 56 Mitglieder, davon waren 29 Mitgliedern anwesend.

Weiterlesen

ElmsteinWappenElmstein

Backofenfest der SWG

Auch die 16. Auflage des Backofenfestes der Sozialen Wähler Gemeinschaft (SWG) in Appenthal war wieder ein toller Erfolg.

Weiterlesen

ElmsteinWappenElmstein

SWG Elmstein spendet Geld vom Backofenfest ins Ahrtal

Die Vorstandschaft der SWG (soziale Wählergemeinschaft) Elmstein und Lambrecht hat sich einstimmig dafür entschieden, Geld vom Umsatz-Gewinn des Backofenfestes 2021 an die Opfer der Flutkatastrophe zu überweisen.

Weiterlesen

ElmsteinWappenElmstein

Stellungnahme der SWG Fraktion Elmstein zur geplanten Einführung der wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge ( WKB ) in der Gemeinde Elmstein

In der Tagespresse und in unserem Amtsblatt wurde der Eindruck vermittelt, die von der SPD geforderte Einführung der wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge sei die einzige Möglichkeit für ein gerechtes und soziales System […]

Weiterlesen

ElmsteinWappenElmstein

14 Jahre Backofenfest in Appenthal mit Unterstützung des Verbandsbürgermeisterkandidaten Gernot Kuhn

Vielen Dank für die großartige Unterstützung der sozialen Wählergemeinschaft (SWG) seitens der Bevölkerung.

Weiterlesen

ElmsteinWappenElmstein

Weg zur Mordkammer freigelegt – Dank an Konrad und Karin Leising

Konrad und Karin Leising aus Elmstein haben zum wiederholten mal, in mehreren Arbeitsstunden, bei gut über 30 °C,  Teile des Wanderwegs von der Burg bis zum Mordkammerloch freigelegt.

Weiterlesen

ElmsteinWappenElmstein

13 Jahre Backofenfest in Elmstein

Auch am 03.10.19 stand der Backofen in Elmstein Appenthal wieder unter Befeuerung. Viel ist geschehen seit der Eröffnung am 21.04.2007. 13 mal wurde inzwischen das Backofenfest gefeiert, 12 mal davon […]

Weiterlesen

ElmsteinWappenElmstein

Die SWG sagt Danke für die tolle Unterstützung

Die SWG, um Bürgermeister Stefan Herter (42,92 %), bedankt sich für den Wahlerfolg bei allen Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Elmstein.

Weiterlesen

ElmsteinWappenElmstein

Arbeitseinsatz von Konrad und Karin Leising (SWG Elmstein)

Unabhängig von den vielen Terminen rund um die Kommunalwahl 2019 in Rheinland-Pfalz in Elmstein und der Verbandsgemeinde leistete Ratsmitglied Konrad Leising (SWG) mit seiner Frau Karin einen Arbeitseinsatz

Weiterlesen

ElmsteinWappenElmstein

Erneute Aufräum- und Freilegearbeiten der SWG am Möllberg in Elmstein

Seit nunmehr 7 Jahre kümmert sich die SWG um den Bereich um das „Möllberger Häusel“.

Weiterlesen

ElmsteinWappenElmstein

Bürgermeister Stefan Herter stelle sich den Herausforderer

Amtsinhaber Stefan Herter, 1. Vorsitzender der sozialen WählerGemeinschaft Elmstein, blickt nicht nur auf ein eine erfolgreiche Legislaturperiode zurück, er stellt sich auch den Herausforderer in Elmstein, um seine Aufgabe als […]

Weiterlesen

ElmsteinWappenElmstein

Zugang und Anwesen um das Möllberger Häusel freigelegt.

Bereits seit über 6 Jahren und 2 mal im Jahr legt die soziale Wählergemeinschaft (SWG) das Areal um das Möllberger Häusel von Getrüb und Anflug frei.

Weiterlesen

ElmsteinWappenElmstein

12. Herbstfest der sozialen Wählergemeinschaft (SWG)

Auch das 12. Herbstfest am 03.10.18 der sozialen Wählergemeinschaft (SWG) war ein toller Erfolg. Trotz leichten Regens zu Beginn des Festes am Backofen in Appenthal kam wieder sehr viele Besucher […]

Weiterlesen

ElmsteinWappenElmstein

Eröffnung der neuen Boulebahn im „Mehrgenerationenpark“ am neuen Bahnhof in Elmstein

Pünktlich am 23.09.18 um 10:00 Uhr eröffnete Stefan Herter (SWG) die neuen Boulebahn. Bei leider nicht ganz so guten Wetter wurde der Empfang für die interessierten Gäste kurzerhand an den […]

Weiterlesen

ElmsteinWappenElmstein

Backofenfest der sozialen Wählergemeinschaft (SWG) in Appenthal

Wie seit nunmehr 11 Jahren fand am 03.10.17 das Backofenfest der SWG statt.

Weiterlesen

Diese Webseite speichert Nutzerdaten. Diese Daten werden anonymisiert gespeichert und verwendet, zur statistischen Auswertung von Zugriffszahlen. Wenn Sie sich für die Ablehnung oder Annahme entscheiden, wird ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, welche sich diese Entscheidung für ein Jahr merkt. Mit der Zustimmung werden ebenso Dienste von Onesignal und Google eingebunden. Diese können unter anderem Cookies setzen und Ihre IP-Adresse speichern. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung